M 930 Ts
- großer Ausgangsübertrager mit optimierter Schaltung
- verzerrungsarme Tieftonwiedergabe
- niedrige untere Grenzfrequenz
- hoch aussteuerbar
- Ersatzschalldruckpegel 7 dB(A)
- große Ausgangssymmetrie
- hohe Körperschalldämpfung
- kompaktes Gehäuse
Beschreibung
Das Studiomikrofon M 930 Ts vereint bewährte Großmembran-Kapseltechnologie mit einem optimierten Ausgangsübertrager und einem neu entwickelten Schaltungsdesign. Dadurch wird eine verzerrungsarme Signalübertragung im Tieftonbereich gepaart mit einer niedrigen unteren Grenzfrequenz, ein sehr geringes Eigengeräusch sowie ein hoher Grenzschalldruckpegel auch noch bei großer äußerer Belastung erreicht
m.i.p.a.-Award für das „M 930 Ts“ >>>>
Anwendung
Das M 930 Ts eignet sich durch seine kompakten Abmessungen besonders für Anwendungen, bei denen es auf eine optische Unauffälligkeit und einen möglichst freien Blick auf Manuskripte oder Bildschirme ankommt. Es empfiehlt sich für Sprecherplätze beim Rundfunk ebenso wie zur Aufnahme von Hörspielen, Hörbüchern oder im Synchronstudio. Weiterhin kann es als Hauptmikrofon für die Aufnahme von Soloinstrumenten oder Gesang, als Stützmikrofon für die Aufnahme von Instrumentengruppen und zum Aufbau mehrkanaliger Hauptmikrofonanordnungen verwendet werden. Für XY-, ORTF- und INA-5-Anordnungen ist ein geeignetes Zubehör erhältlich. Aufgrund des niederohmigen trafosymmetrischen Ausgangs ist auch bei langen Kabelstrecken ein störungsarmer Betrieb möglich.
Akustische Eigenschaften
Die Einsprechrichtung des M 930 Ts ist senkrecht zur Mikrofonachse und wird durch die Typenbezeichnung sowie das Richtcharakteristiksymbol gekennzeichnet. Das Firmenlogo befindet sich dann an der Rückseite des Mikrofons. Als Schallwandler wird eine Kondensatorkapsel mit einem Durchmesser von 28 mm und einer goldbeschichteten Polyestermembran eingesetzt. Die Richtcharakteristik ist nierenförmig mit einer sehr hohen Auslöschung bei rückwärtigem Schalleinfall. Das M 930 Ts besitzt einen konstanten Amplitudenfrequenzgang mit einer Anhebung von ca. 2,5 dB zwischen 6 kHz und 12 kHz zur Erhöhung der Sprach- und Hochtonpräsenz. Die durch den Nahbesprechungseffekt bedingte Frequenzgangänderung bei tiefen Frequenzen verläuft ausgeglichen, so dass sich auch bei einem geringen Besprechungsabstand keine zu starke Überbetonung ergibt.
Elektrische Eigenschaften
Das Schaltungsdesign des Impedanzwandlers ermöglicht in Verbindung mit der optimierten Anpassung an den speziell für das M 930 Ts entwickelten Ausgangsübertrager einen sehr großen Aussteuerungsbereich für Schalldrücke von 7 dB(A) bis hin zu 144 dB bei einem Klirrfaktor von maximal 0,5 %. Damit ist die detailgetreue Übertragung geringer Schalldrücke ebenso möglich wie die verzerrungsfreie Abbildung sehr hoher Schalldrücke. Die EMV-Festigkeit des M 930 Ts liegt deutlich über der herkömmlicher Mikrofone. Der Anschluss des Mikrofons erfolgt mittels eines dreipoligen XLR-male Steckverbinders mit vergoldeten Kontakten, über den auch die Stromversorgung durch eine genormte 48 V Phantomspeisung nach IEC 61938 mit einer Stromaufnahme von 6 mA realisiert wird.
Mechanische Eigenschaften
Die Kapsel ist im kompakten Mikrofongehäuse des M 930 Ts mit einem Durchmesser von 45 mm und einer Länge von 130 mm elastisch gelagert, um Körperschall und Stöße zu dämpfen. Ist eine größere Dämpfung derartiger Störeinflüsse erforderlich, kann diese durch die Verwendung der als Zubehör erhältlichen elastischen Halter und Aufhängungen erreicht werden. Das Gewicht des M 930 Ts beträgt ohne Halterung bzw. Aufhängung 273 g, was für übliche Mikrofonarme, Stativausleger und andere Halterungen ebenso unproblematisch ist wie für einen längeren Betrieb an einer Mikrofonangel.
Technische Daten
Kondensator-Studiomikrofon
|
M 930 Ts
|
|
Richtcharakteristik
|
Niere
|
|
Akustische Arbeitsweise
|
Druckgradientenempfänger
|
|
Übertragungsbereich
|
40...18000 Hz
|
|
Feldbetriebsübertragungsfaktor bei 1 kHz
|
23 mV/Pa
|
|
Nennimpedanz
|
40 Ω
|
|
Ersatzgeräuschpegel
|
CCIR 468 - 4
|
18 dB
|
DIN EN 60651
|
7 dB - A
|
|
Geräuschpegelabstand
bezogen auf 1 Pa bei 1 kHz
|
A - bewertet
|
87 dB
|
Grenzschalldruckpegel für K < 0,5%
|
142 dB
|
|
Maximale Ausgangsspannung
|
bei RL = 1 k Ω
|
18 dBu
|
bei RL = 10 k Ω
|
21 dBu
|
|
Dynamikumfang des Mikrofonverstärkers
|
135 dB
|
|
Ausgangssymmetrie nach IRT | > 60 dB | |
Speisespannung | 48 V ± 4 V | |
Stromaufnahme ( P 48, DIN 45596, IEC 268 - 15 )
|
6 mA
|
|
Anschlußarmaturen
|
XLR3M
|
|
Gewicht, ohne MH 93.1
|
273 g
|
|
Abmessungen ( L x Ø )
|
130 mm x 45 mm
|
|
Oberfläche
|
nickel matt, dunkel bronze
|
Lieferumfang
Mikrofon M 930 Ts mit Mikrofonhalter MH 93.1 im Holzetui
L x B x H 180 x 106 x 78 mm |
|
nickel matt
|
Best.Nr. 2111136
|
dunkel bronze | Best.Nr. 2111137 |
Zubehör
P 110.35 nickel matt |
Best.Nr. 600099 |
Popschutz, Durchmesser 105mm für M 930 Ts
|
P 110.35 schwarz matt |
Best.Nr. 600100 |
Popschutz, Durchmesser 105mm; für M930 Ts
|
P 110 mit Schwanenhals |
Best.Nr.600094 |
Popschutz; Durchmesser 110mm |
PO 70 |
Best.Nr.600018 |
Popschutz; Durchmesser 130mm |
W76 | Best.Nr.202407 |
Windschutz für UMT70S, MT71S, MT711S, UM70S, M71S, M930, M940 |
EA93 nickel matt |
Best.Nr.202360 |
Elastische Halterung incl.A93 |
EA93 dunkel bronze |
Best.Nr.202361 |
Elastische Halterung incl.A93 |
EH93 nickel matt |
Best.Nr.202327 |
Elastische Halterung |
EH93 dunkel bronze |
Best.Nr.202328 |
Elastische Halterung |
EH93 P nickel matt |
Best.Nr.202357 |
Elastische Halterung |
MH93 nickel matt |
Best.Nr.202325 |
Mikrofonhalter, drehbar |
MH93 dunkel bronze |
Best.Nr.202326 |
Mikrofonhalter, drehbar |
MH93.1 nickel matt |
Best.Nr.202304 |
Mikrofonhalter |
MH93.1 dunkel bronze |
Best.Nr.202303 |
Mikrofonhalter |